Teneriffa ist nicht nur die größte der Kanarischen Inseln, sondern auch die mit Abstand landschaftlich Vielseitigste. Sie liegt im Atlantischen Ozean, etwa 250 Kilometer westlich der marokkanischen Küste und ist, obwohl sie politisch zu Spanien gehört, geographisch Afrika zuzuordnen.
Während der Flughafen Teneriffa Nord vor allem für Flüge zwischen den kanarischen Inseln und nach Spanien genutzt wird, ist der Flughafen Teneriffa Süd (Aeropuerto de Tenerife Sur Reina Sofía, TFS) der wichtigste Flughafen für Urlauber, welche die südlichen Ferienorte der Insel besuchen. Die Entfernung zu den wichtigsten Urlaubsorten an der Costa Adeje beträgt ca. 20 Kilometer.
Die Flugzeit nach Teneriffa beträgt ab Frankfurt am Main (FRA) ca. 4:45 Stunden für einen Direktflug ohne Zwischenstopp. Ab München, Nürnberg, Stuttgart, Hamburg, Berlin, Köln, Düsseldorf, Leipzig und Hannover kann die Flugzeit für einen Direktflug bis zu 15 Minuten länger oder kürzer sein, je nachdem ob der Flughafen näher oder weiter entfernt von Teneriffa liegt. Inklusive Zwischenstopp verlängert sich die Flugdauer teils um mehrere Stunden.
Die Insel ist vor allem wegen ihrer dunklen Sandstrände und lebhaften Urlaubsorte im Süden der Insel bekannt, doch auch das deutliche ruhigere Urlaubsziele Puerto de la Cruz, im Nordwesten der Insel hat viele Freunde. Darüber hinaus ist die Insel auch landschaftlich sehr vielseitig und bietet mit dem Pico del Teide sogar den höchsten Berg von ganz Spanien. Durch das ganzjährig milde Klima lohnt sich ein Urlaub auf der Insel auch in den Wintermonaten.
Da auf den Kanarischen Inseln das ganze Jahr über milde Temperaturen herrschen, gibt es eigentlich keine wirklich schlechte Reisezeit. Wir haben die Insel schon im Oktober, Januar, Februar und März besucht und hatten auch zu Jahresbeginn immer mindestens T-Shirt-Wetter. Normalerweise konnte man zu dieser Zeit jedoch auch immer problemlos (zumindest im Pool) baden. Im Oktober hat man noch perfektes Badewetter und das Meer hat sogar seinen wärmsten Monat.
Natürlich sind die Interessen der Urlauber sehr unterschiedlich, deshalb zählen wir einfach ein paar Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten auf. Da wäre zunächst einmal die imposante Vulkanlandschaft Cañadas del Teide mit dem mit 3.718 m höchsten Berg Spaniens, dem Pico del Teide. Eine Fahrt durch diese Vulkanlandschaft mit bizarren Felsformationen, in der auch schon viele Spielfilme gedreht wurden, ist wirklich beeindruckend.
Das im Norden der Insel liegende Urlaubsziel Puerto de la Cruz ist ein wunderbarer Kontrast zu den Urlaubsorten im Süden mit einer schönen Promenade, historischen Gebäuden, dem botanischen Garten und den berühmten Meerwasserschwimmbädern des Lago Martiánez.
Auch der weltberühmte Loro Parque, ein sehr schöner vielseitiger Tierpark in Puerto de la Cruz lohnt einen Besuch, für den Du aber einen ganzen Tag einplanen solltest.
Wenn Du dagegen (oder zusätzlich) lieber den besten Aquapark der Welt besuchen möchtest, dann kannst Du im Süden bleiben und einen Tag im Siam Park verbringen, wo Wasserspaß und Action garantiert sind.
Weitere interessante Ziele sind z. B. das Anaga Gebirge, die Steilklippen von Los Gigantes, die Masca-Schlucht, die historischen Städte Icod de los Vinos und La Laguna und die Hauptstadt Santa Cruz de Tenerife.